Spielzeug selbstgemacht: Konstruktionsspiel aus alten Kartons

Alter: ab zwei Jahren
Besonders gefördert: Feinmotorik, Kreativität


Spielzeug selbstgemacht: Konstruktionsspiel aus alten Kartons

Aus alten Kartons könnt ihr ganz einfach ein Konstruktionsspiel basteln, das die Feinmotorik der Kinder fördert und ihnen ermöglicht, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dazu schneidet ihr mit einer Schere oder einem Cutter aus den Kartons Quadrate und Rechtecke aus. Nun könnt ihr alle Teile entweder an den Ecken oder in den Mitten der Seiten ca 2cm tief einschneiden. 


Ihr habt dann vier Arten von Bausteinen, die ihr den Kindern zum Konstruieren anbieten könnt. Indem sie die einzelnen Teile an den Schlitzen zusammen stecken, können die Kinder tolle dreidimensionale Werke bilden. Ob sie dabei Häuser, Brücken, Tiere oder ganz was anderes bauen bleibt ihnen überlassen. 
Ein Hund aus Pappsteckplättchen
Durch das Ineinanderstecken der einzelnen Plättchen trainieren die Kinder ihre Feinmotorik sowie ihre Hand-Augen-Koordination. Außerdem machen sie Grunderfahrungen mit der Statik, indem sie bemerken, welche Bauwerke stabil sind und welche nicht so halten, wie sie sich das vielleicht vorstellen. Das freie Bauen fördert zusätzlich die Kreativität und erlaubt es den Kindern, Dinge, die sie für ihr Spiel benötigen, selbst herzustellen (z.B. eine Brücke für die Holzeisenbahn oder einen Hund als Haustier beim Rollenspiel). 

Kommentare

  1. Ich bastle selbst gern einfache Spielzeuge für meine Kinder – aus Kartons werden bei uns oft kleine Türme und Brücken. Fördert wirklich die Kreativität und Motorik! Welche Formen schaffen eure Kinder am liebsten? Und wie bindet ihr Farben oder Dekoration mit ein? Auf wadav.de findet ihr über 500 Marken mit bis zu 50 % Rabatt!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen